Änderungsprotokoll 2020
April 2020
Das zweite Kapitel in der DR-Galerie per April 2020 befasst sich mit der Reichsbahndirektion Greifswald im
Nordosten der ehemaligen DDR mit Augenmerk auf Lokomotiven der Baureihe 03.0 (03.10 Öl).
März 2020
Vor fünfzig Jahren, im Frühjahr 1970, begann bei der Deutschen Reichsbahn in der DDR der handwerkliche Teil der
Umzeichnung der Triebfahrzeuge auf maschinenlesbare Fahrzeug-Nummern: Das ist die Gelegenheit , das Kapitel
"Dampflokomotiven der DR" auf 0-gleich-Dampflok.de zu eröffnen.
Februar 2020
Wegen Krankheit hat es eine zweite Ausgabe im Jahr 2020 von 0-gleich-Dampflok.de nicht gegeben.
Januar 2020
Für die erste Ausgabe im Jahr 2020 von 0-gleich-Dampflok.de wurde das Kapitel Fototagebuch 1970/1970 für das
Jahr 1970 unter dem Motto "DB-Dampf vor 50 Jahren" ergänzt und vollständig überarbeitet.
Änderungsprotokoll 2019
Dezember 2019
Mit der letzten Ausgabe im Jahr 2019 von 0-gleich-Dampflok.de kommt das 1000. Foto in das Archiv, es befinden
sich jetzt 1020 Fotografien auf der Seite.
November 2019
Den November 2019 widmeten wir, in einer Buchsprechung im Kapitel "Westfälische Eisenbahn", der letzten
deutschen Schnellzug-Dampflokomotive und größten Neubau-Dampflokomotive der DB, der 10 001, die auch mit
nur zwei Einsatztagen im Jahr 1968 noch in den Beobachtungszeitraum dieses Archivs gehört.
Oktober 2019
Für Oktober waren einige strukturelle Anpassungen des Seiten-Layouts von 0-gleich-Dampflok.de zu vollziehen:
Nur erste Aufnahmen aus dem Fotoarchiv Hans van Poll konnten zum Kapitel "Frankenland" eingefügt werden.
September 2019
In der September-2019-Ausgabe der Seite wird die Reise in das Frankenland fortgesetzt. Es gibt kurze Abstecher in
die Oberpfalz und nach Niederbayern.
August 2019
Mit der August-2019-Ausgabe enthält die Seite Ergänzungen zum Ausmusterungsgeschehen von DB-
Dampflokomotiven im Jahr 1969 und ein Zitat zu den sogenannten Sonderarbeiten 39 bei den Loks der Einheits-
Baureihe 44 in den 1950er Jahren. Die Reise ins Frankenland im Juli 1972 zu den 01 des Bw Hof wurde mit Fotos
ergänzt. Es befinden sich mit dem August 2019 jetzt 978 Fotografien im Archiv.
Juli 2019
Im Juli vor 50 Jahren, am 10.7.1969, wird die beim Bw Lehrte buchmäßig gelistete, zuvor beim Lokomotiv-
Versuchamt in Minden für Sonderdienste stationierte, 18 505 als letzte bayerische S3/6 der DB ausgemustert. Im
Fototagebuch 1968/1969 wird neu zur Erinnerung der Weg der 18 505 von ihrer Entstehung bis zu ihrem "Ende"
als Museumsstück nachgezeichnet und über die Ausmusterungen von Dampflokomotiven im Jahr 1969 berichtet.
Juni 2019
Für Juni 2019 wurde im Fototagebuch 1968/1969 die Dokumentation der Reise des Autors Anfang April 1969 in
den Emscherraum und nach Rheine vervollständigt. In der Rubrik "Emslandstrecke" und "Emscherraum-
Ruhrgebiet" wurde die Überarbeitung von Scans und von Wiedergaben der Fotos aus der ersten Version dieser Seite von 2013/2014 fortgesetzt.
Mai 2019
Für Mai 2019 wurde im Fototagebuch 1968/1969 die Dokumentation der Reise des Autors Anfang April 1969 in
den Emscherraum und nach Rheine unter der Rubrik "Dampf vor 50 Jahren" weitgehend veröffentlicht.
Gleichzeitig wurden in der Rubrik "Emslandstrecke" und "Emscherraum-Ruhrgebiet" einige Scans und
Wiedergaben von Fotos aus der ersten Version dieser Seite von 2013/2014 überarbeitet.
April 2019
Für April 2019 wurden die Regionen "Emsland" und "Frankenland" mit neuen Fotos versehen und erstmalig
wird "live"die Reise des Autors Anfang April 1969 in den Emscherraum und nach Rheine im Fototagebuch
1968/1969 unter der Rubrik "Dampf vor 50 Jahren" während des laufenden Monats dokumentiert.
März 2019
Für März 2019 ist die Region "Frankenland" mit neuen Fotos aus dem Sommer 1972 ergänzt worden.
Februar 2019
Für die Textillustrationen und die Galerie "Die Umzeichnung der DB-Dampflokomotiven 1968" hat Rainer
Schnell freundlicherweise aus seinem, zusammen mit Helmut Philipp verfassten, Buch "Bundesbahn-Tour
'68", Fürstenfeldbruck und Essen 1968, Fotos überlassen, die weitere Beispiele für voreilige, vorschriftswidrige
äußerliche Umzeichnungen von Dampflokomotiven vor dem 21.10.1968 wiedergeben. Für Februar 2019 ist
weiterhin die Region "Frankenland" mit Fotos aus dem Sommer 1972 ergänzt worden.
Januar 2019
Die Ausgabe vom Januar 2019 wurde mit einem Stichwort-Register versorgt, mit dem direkt auf Teilbereiche
von besonderem Interesse zugegriffen werden kann.
Änderungsprotokoll 2018
Dezember 2018
Mit weiteren Fotos aus der Region "Frankenland" ist diese Sammlung des Autors aus dem Sommer 1971 fast
vollständig. Damit befinden sich zum Jahresende 2018 nunmehr insgesamt 713 Fotografien im Archiv.
November 2018
Für November 2018 ist die Region "Frankenland" mit weiteren Fotos aus dem Sommer 1971und einem
Textabschnitt zur Bayerischen Ostbahngesellschaft ergänzt worden.
Oktober 2018
Für Oktober 2018 wurde für die Seite das Galerie-Kapitel "Frankenland" mit weiteren Fotografien aus 1971
aufgefüllt. In den Fototagebüchern erinnert "Dampf vor 50 Jahren" mit Oktober 1968 an eine einmalige
Auslandserfahrung des Fotografen mit französischen 141 TC NORD im Wendezugbetrieb des Pariser
Vorortverkehrs.
September 2018
Mit der Eröffnung der Eisenbahnstrecke Neuenmarkt-Hof in 1848 jährt sich der Endausbau und die komplette
Inbetriebnahme der bayerischen Ludwig-Nord-Südbahn als ersten Staatsbahn-Projekts des Königreichs
Bayern zum 170. Mal. Für die September-2018-Ausgabe dieser Seite nehmen wir das zum Anlass,
das Galerie-Kapitel "Frankenland" zu eröffnen.
August 2018
In der Einleitung der Galerie "Im Norden und Süden des Hunsrück" wurden zum Bw Mayen Ergänzungen und
Korrekturen vorgenommen. Im "Fototagebuch 1968/1969" wurde die Fahrzeugstatistik 1968 erweitert. Ab jetzt
sind nach Fotozugängen über 600 Fotografien registriert. Die Seite Besucher-Kommentare konnte erweitert
werden.
Juli 2018
Die Galerie "Dampf in der BD Köln und rechtsrheinisch zwischen Ruhr und Lahn" wurde noch einmal mit
Fotos aus den Bahnbetriebswerken Bestwig, Köln-Gremberg und Hagen Gbf der Jahre 1969 und 1970
versehen. Erstmalig wurde einem Kapitel ("Umzeichnung der DB-Dampflokomotiven") ein Besucher-
kommentar beigefügt.
Mai/Juni2018
Mit der Mai 2018-Ausgabe ist in den DB-Galerien das Kapitel Emslandstrecke mit neuen Fotos versorgt
worden.In der Einführung der Galerie "Dampf in der BD Köln und rechtsrheinisch zwischen Ruhr und Lahn"
wurde ein Hinweis auf das AW Schwerte aufgenommen.
Mit einer 2. Mai 2018-Ausgabe vom 25.5.2018 hat 0-gleich-Dampflok.de im Sinne der Datenschutz-
Grundverordnung (DSGVO), die die Datensicherheit für Nutzer von Websites erhöht, eine neue Seite
"Datenschutz" erhalten. Die Seite "Impressum/Kontakt/Rechte" wurde überarbeitet.
In der Galerie "Die Umzeichnung der DB-Dampflokomotiven 1968" konnte mit der Überlassung eines Fotos der
44 1336 durch Ulrich Budde ein besonders krasses Beispiel für voreilige und falsche äußerliche Umzeichnung
von Dampflokomotiven vor dem 21.10.1968 dokumentiert werden.
April 2018
Mit der April 2018-Ausgabe war in den DB-Galerien das Kapitel "Umzeichnung der Dampflokomotiven
1967-1969" vorläufig abgeschlossen worden. Hauptsächlich den Kapiteln "Emslandstrecke" und "Dampf in der
BD Köln und rechtsrheinisch zwischen Ruhr und Lahn" wurden Fotos beigefügt. Es befanden sich über 450
Fotografien in den Galerien.
März 2018
In der Galerie "Dampf in der BD Köln und rechtsrheinisch zwischen Ruhr und Lahn" 1968/1969 nennt die
Bildunterschrift zur 023 049 jetzt den richtigen Aufnahmeort: Bw Bestwig.
Februar 2018
In der Februar und März 2018-Ausgabe dieser Seite wurde bei den DB-Galerien das Kapitel "Umzeichnung der
Dampflokomotiven 1967-1969" fortgesetzt und in fünf Kapiteln Fotos nachgelegt.
Januar 2018
Für die Januar 2018-Ausgaben der Seite wurden die Regionen durch Foto-Neuzugänge ergänzt.
Änderungsprotokoll 2017
November/Dezember 2017
Für die November / Dezember 2017 - Ausgaben der Seite wurden die Regionen durch Foto-Neuzugänge
ergänzt.
Oktober 2017
In der Oktober 2017-Ausgabe von 0-gleich-Dampflok.de wurde mit dem Kapitel "Fototagebuch 1976/1977" und
der Galerie "Emslandstrecke 1976/1977" an das Ende der Dampflokeinsätze der Deutschen Bundesbahn im
Oktober 1977 erinnert.
September 2017
Für die September 2017-Ausgaben dieser Seite wurden die Regionen durch Foto-Neuzugänge ergänzt. Es
befanden sich 280 Fotografien in den Galerien.
August 2017
Für die August 2017-Ausgaben dieser Seite wurden die Regionen durch Foto-Neuzugänge ergänzt.
Juli 2017
Diese Galerie ist nach dem Nummern-System von 1967 geordnet und damit eine Foto-Sammlung von Dampf-
lokomotiven aus dem letzten, bis heute gültigen nationalen Nummernschema der Deutschen Bahn. Per Juli-
Ausgabe dieser Seite erzählte ein neues Kapitel von der Vorgeschichte und Planung des neuen
Bezeichnungssystems der Deutschen Bundesbahn in einem ersten Teil.
Juni 2017
Mit Juni 2017 war eine Einleitung des "Fototagebuchs 1970", mit Angaben über den Unterhaltungsbestand bei
den Dampflokomotiven, erschienen. Die Region "BD Köln und rechtsrheinisch zwischen Ruhr und Lahn" wurde
ergänzt.
Mai 2017
Für Mai 2017 wurde die Region "Im Norden und Süden des Hunsrück" durch Angaben und Fotografien zum
Ausbesserungswerk Trier erweitert.
April 2017
Vom Pfälzerwald an die Saar und durch das Moseltal bewältigte Dampf nach 1968 noch einige Jahre lang
einen bemerkenswerten Anteil an Personen- und Güterverkehren. Für die ersten 1970er Jahre wurden
Dokumente zu dieser Region der alten Deutschen Bundesbahn neu eingestellt.
Zum ersten Mal waren dies Fotografien eines anderen Autors und Gastes dieses Archivs: Hans van Poll hat sie
uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt.